DAS ANGEBOT DER ABRUZZISCHE BERGE IM SOMMER FÜR DEN TOURISTEN IST SEHR VIELSEITIG. Von Norden bis Süden offenbart es tatsächlich eine Fülle an Orten und Schätzen, die alle zum Erkunden und Entdecken einladen. |
WISSEN UND GAUMENFREUDEN: im Land der Abruzzen Die Bauern- und Hirtenküche aus den Bergen und Bergtälern besteht aus einfachen und würzigen Gerichten, aus Schafsfleisch, Suppen, Käse und Kräutern; die "raffinierte und bürgerliche" Küche aus Teramo weiß aus wesentlichen Elementen ausgefeilte Rezepte hervorzuzaubern, wie den "Timballo di scrippelle" (eine Art Pfannkuchenauflauf), die "Mazzarelle" (Fleischröllchen mit Lamminnereinen) oder die "Virtù" (Gericht aus Hülsenfrüchten und Getreide).
Die Meeresküche, die entlang der 133 Kilometer langen Küste die Vielfalt des Fischfangs mit Einfachheit und Wohlgeschmack Gerichte mit Hilfe des Gemüses und der Kräuter aus den umliegenden Hügelgebieten zubereitet.
Aber die Küche der Abruzzen heißt nicht nur Tradition: Da gibt es eine kleine Schar bekannter und gut gerüsteter Erneuerer, die – aus den Küchen ihrer Restaurants – die abruzzische Küche neu interpretieren. Dabei gehen sie den Weg der Moderne mit Kreativität und Maß, ohne deren ursprünglichen Charakter zu verfälschen, der „wahren“ Identität ihrer Aromen und Tradtion. Wie das Kennwort lautet? Qualität: In den von einem fruchtbaren und vielfältigen Land hervorgebrachten Zutaten; Qualität, was Umwelt und Gastfreundschaft gegenüber Kunden und Touristen anbelangt. Und schließlich wirklich faire Preise in Restaurants und Hotels. Im Reichtum und der Vielfalt der Zutaten aus der unmittelbaren Umgebung liegt also das Geheimnis einer Küche, die überall in Italien und im Ausland geschätzt wird, dank auch der Schar von „weltreisenden“ Köchen, die in der renommierten Hotelfachschule von Villa Santa Maria ausgebildet worden sind. In den Berggebieten gibt es ausgezeichnetes Fleisch, vor allem Lammfleisch, außerdem Milchprodukte: Schafs- und Ziegenkäse, darunter der wohl bekannteste „Canestrato di Castel del Monte” und der “Pecorino di Farindola”, beide unter dem Schutz eines Slow-Food-Förderkreises. Aus der tief verwurzelten Tradition der Wurstherstellung, die beiden “Ventricine”: die streichbare aus dem Gebiet Teramos, und die aus größeren Stücken bestehende aus dem Gebiet um Vasto. Von den Hügelgebieten kommen die Gewürze und Aromen der Erde: Vor allem das Olivenöl Extravergine (die Gegend des Aprutino-Pescarese ist die renommierteste) und Gemüse, Hülsenfrüchte und Getreide, die auf unverfälschte Weise die abruzzessichen Gerichte verfeinern, daneben die kostbaren Blütennarben des Crocus Sativus, der Safran aus L’Aquila mit Gütesiegel gU. Dann der Wein, mit dem Montepulciano d'Abruzzo (mit 15 Millionen verkaufter Flaschen im Jahr 2008 die abruzzische Rebsorte schlechthin), gefolgt von seinem “weißen” Bruder, dem Trebbiano und den neuen Nischenprodukten: Cerasuolo, der wieder im Vormarsch ist und Pecorino, neu entdeckt und gleichzeitig eine erfolgreiche New-Entry.
Eine Küche, die abruzzische, die viele Seelen besitzt, aus ihrer kontrastreichen Landschaft und der in ihr zusammenlebenden Kulturen: Da gibt es die Hirtentraditionen aus den Bergen; die Küche der Bauern aus den Tälern und Hügelgebieten; die raffinierte und bürgerliche Enklave der Küchentraditionen von Teramo; die Fischerküche der Küste. Eine sehr große Auswahl an Wissen und Gaumenfreuden, die in der extremen Vielfalt. |
Es sind viele gastronomische Routen möglich: durch den Parco Nazionale d’Abruzzo, dem abruzzische Nationalpark, den Park der Sasso-Laga oder durch das Gebiet der Majella, oder durch das langgestreckte Hügelgebiet, wo es eine Vielzahl von gastfreundlichen Weinbetrieben und Agriturismen (Landgüter) gibt. Hier kann man nicht nur Wein und Öl probieren, eventuell auch kaufen, sondern auch eine reichhaltige Auswahl anderer Produkte, die natürlich und gut sind: vom Honig zu den Glaskonserven, von Hülsenfrüchten bis zu Getreideprodukten. Der Veranstaltungskalender für Feinschmecker ist sehr reichhaltig und bietet folgende Highlights: Die “offenen Kellereien” mit über fünfzig teilnehmenden Weinherstellern (im Mai), den Tag der “Virtù”, das Gericht, das als Sinnbild für Teramo steht (1. Mai), das “Carciofesta” , Fest der Artischocke, in Cupello (April/Mai), der Monat des “Brodetto di pesce alla vastese”, der Fischsuppe, Vasteser Art (im Juni), “Cala lenta” (im Juli), Düfte und Genüsse der Trabocchi-Küste, das “Festa del tartufo”, ein Trüffelfest in Campovalano di Campli (im Juli), das Fest der“Calici di stelle” (Sternenkelche) im August in Ortona, “Mediterranea”, eine Ausstellung mit den typischen Produkten aus den Abruzzen (im Juli/August), “Buon gusto - Rassegna formaggi d’Abruzzo”, Fest des abruzzische Käses in Gessopalena (im September), im September wird die lokale Linsensorte in Santo Stefano di Sessanio gefeiert und schließlich im Oktober/November die “Frantoi aperti”, Tag der offenen Tür in den Ölmühlen.
 |