Home / Reiseziele / Atessa
Ziel

Atessa

Heilige Kunst und Legende nim Tal des Sangro

Datum:
Lesezeit:

3 min

Themen
  • Comuni d’Abruzzo

Überblick über

Descrizione lunga

Kommt mit uns in das niedere Tal des Flusses Sangro und entdeckt Atessa: mit seinen 11.003 ha ist es das größte Dorf in der Provinz von Chieti. 
Es ist ein Gebiet, das zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart schwebt und das eine große wirtschaftlich-soziale Evolution aufgrund der industriellen Entwicklung im Sangro-Tal, erlebt hat. Aber im Stadtzentrum und in den Kirchen ist die Antike und das Heilige geblieben, für das es auf jeden Fall einen Besuch wert ist. 

Laut einer Legende, entstand Atessa aus einem Zusammenschuss zwischen den Städten Ate und Tixa
Und jetzt kommt das Beste. Hört zu. Diese „Hochzeit“ konnte nicht stattfinden, da ein blutrünstiger und menschenfressender Drache die lokale Bevölkerung störte und das Tal, das die beiden Städte teilte, drohend überwachte. So musste man auf San Leucio warten, der dann zum Heiligen Schutzpatron der Stadt erklärt wurde, der das Monster in mehrere Stücke zerteilte. 

Wollt ihr wirklich einen Teil des Drachen sehen? Eine große fossile Rippe eines Säugetiers wurde in der Nähe gefunden und diese ist über zwei Meter groß. Sie wird im Dom Duomo Cattedrale di San Leucio aufbewahrt, wo man auch eine silberne Monstranz bewundern kann, die von Nicola da Guardiagrele – einen der größten Künstler für Goldschmiedekunst und Gravuren dieser Epoche – erschaffen wurde, wie auch ein Kreuz und Heiligenbüste, beide immer aus Silber.  

Folgt uns jetzt in die Altstadt, wo wir euch zur Kirche Chiesa di San Domenico bringen, mit einem schönen Portal aus Marmor aus dem Jahr 1654 und, im Inneren mit zwei antiken Statuen, eine aus Holz und eine aus Terrakotta, die auf Mitte des 14.Jh. zurückgehen. 
Macht auf eurer Entdeckungstour weiter in der Salita Castello, wo sich an der Hausnummer 24 das Haus Casa De Marco befindet, das ein Fenster aus dem Jahr 1488 hat, das mit Kapitellen und Löwen verziert ist; wenn man zurück geht, in Richtung des Hügels des San Cristoforo, geht man zur Villa Comunale hinauf, das sich auf ca. 475 m.ü.M. befindet: die richtige Höhe, um das wunderschöne Panorama auf den Gran Sasso, die Majella und auf das Meer zu genießen. 

Ein weiterer schöner Ausblick ist das Panorama, das sich auf der Piazza Oberdan bietet, und von dem aus man von der Majella bis zum Meer sehen kann. 
Verpasst nicht einen Besuch im Kloster von Vallaspra, gegründet im Jahr 1408 von dem Heiligen Thomas von Florenz, das ein Brett der Venezianischen Schule aus dem Jahr 1541 aufbewahrt, das die Madonna di Vallaspra zeigt; im hinteren Kreuzgang befindet sich der Wunderbrunnen: es scheint, als hätte sich dieser, während der Dürre, mit Wasser gefüllt, während alle anderen Brunnen trocken blieben. 
Wie ist das möglich, sagt ihr? Einfach. Der Wächter hat Öl der Heiligen Altarlampe hineingeschüttet.
Wo die Legende anfängt, und die Geschichte aufhört, und andersherum?
Wichtig ist, dass die heilige und profane Tradition bestehen bleibt und weiterhin Schönheiten hervorbringt, sei es aus Geheimnissen oder Geschmäckern der chietinischen Dorfes und seiner Umgebung. Wie der Geschmack der getrockneten Feigen von Atessa, ein Slow Food Produkt, das aus den Hügeln von Atessa, Torino di Sangro, Archi, Perano und Paglieta stammt, dank einer Gruppe von Jugendlichen, die beschlossen haben, diese antike Tradition aufrecht zu erhalten. 
Man bedenke, dass einige Historiker erzählen, dass im Jahr 1320 Roberto d’Angiò, Herrscher im Gebiet von Chieti und Lanciano, sogar eine Steuer auf die getrockneten Feigen aus Atessa eingeführt hat.
Die Geschichte geht weiter. 

Weitere Sehenswürdigkeiten:

  • Die Kirche chiesa di San Vincenzo Ferrer
  • Die Kirche La chiesa di Santa Croce
  • Das Museum Aligi Sassu
  • Die antiken Eingangstore in das Dorf 
     

Etichetta

  • Comuni

Lage des Ziels

Geolocalizzazione

42.072870284837, 14.449939727783

letzte Aktualisierung

20/09/2023, 10:56

gepostet von AbruzzoTurismo