Home / Reiseziele / Campotosto
Ziel

Campotosto

Unvergesslicher Aktivurlaub im Nationalpark des Gran Sasso und der Monti della Laga

Datum:
Lesezeit:

4 min

Themen
  • Comuni d’Abruzzo
  • Bergorte
Lago di Campotosto, Ph. L. Di Cola

Überblick über

Descrizione lunga

Die Überraschungen, die euch die Abruzzen zu bieten haben, sind unendlich, aber es gibt eine, die man auf ewig im Herzen trägt: die Entdeckung des künstlichen Sees von Campotosto mit seinen Farben, die plötzlich hinter den scharfen Kurven der Staatsstraße 577 auftauchen, eine Abzweigung der Staatsstraße 80 des Gran Sasso d’Italia.
Probiert es einfach aus.
Eine Welle an Farben – Kobaltblau, wenn man im Sommer kommt, dunkelgrün im Herbst, silbergrau im Winter, alle Farben zusammen im Frühling – erschlägt euch praktisch, während im Hintergrund der Gran Sasso auftaucht und zu lächeln und zu sagen scheint: „Das hättet ihr nicht erwartet, was?“

Man kommt sich vor wie in Schottland oder Island, aber man befindet sich tatsächlich in der Provinz von L’Aquila im Nationalpark des Gran Sasso und der Monti della Laga, auf ca. 1300 m ü.M., wo der See Ende der 30er Jahre mit dem Aufbau von drei Dämmen, Sella Pedicate, Rio Fucino und Poggio Cancelli, erschaffen wurde, da Energie mit Wasserkraft für die Industrie nötig war. 
Etwas höher, auf 1420 Metern, blickt das Dorf Campotosto mit seinen Weilern (Mascioni, Poggio Cancelli und Ortolano), auf die umliegende Landschaft und seine magische Vegetation. Stechpalmen mit gelben statt roten Früchten, seltene Birken, die am Bergrücken entlang klettern und Ginster schmücken im Sommer die Ufer mit goldener Farbe.

Ein zerbrechliches und wunderschönes Gebiet, das die Erdbeben von 2009 und 2016 nicht verschont haben, aber das dank der Hartnäckigkeit und Leidenschaft der "harten" Bergbewohner standhält, wie die Kirche Chiesa di Santa Maria Apparente, etwas außerhalb des Dorfes, erbaut auf „Wunsch" der Madonna, die am 2. Juli 1604 dort erschien. Die Kirche hat einen lateinischen Kreuzgrundriss und einem einschiffigen Innenraum, weil es ursprünglich eine kleine Kapelle war. Die Fassade hat eine große Rosette und ein Portal mit dem Wappen der Familie Orsini. Das Innere hat einen verzierten Holzaltar mit goldenen Blättern. Oder auch die Kirche Chiesa di Sant'Antonio, aus dem Jahr 1359, im höchsten Teil des Dorfes gebaut, mit einem Schiff mit Dachstuhl, die im Laufe der Jahrhunderte erhebliche Renovierungen erfahren hat. Und schließlich die Kirche Chiesa di Santa Maria del Brugnoleto, die, laut einer Legende, in einem Pflaumenwald gebaut wurde, in dem die Madonna erschien.

Wenn ihr sportliche Asse oder auch Anfänger seid, ist dieses natürliche Fitnesscenter für euch wie geschaffen. Man kann Sportarten ausüben, wie Windsurfer, Kitesurfen, aber auch Kayak oder Kanu. Wenn ihr gerne in die Pedale tretet oder lauft, ist das ebene Seeufer mit seinem Umfang von ca. 40 km, perfekt für euch. 
Weitere Aktivitäten, sind das Trekking und vor allem auch Reiten. Campotosto wurde sogar in den langen Reitweg Ippovia del Gran Sasso aufgenommen. 
Wenn man im Winter hierherkommt – aber auch während der Migrationzeit im Frühling oder Herbst – ist der See für Bird Watching ideal. Man kann Blässhühner und Enten beobachten, die es während der Wanderungen als "Service"-Etappe verwenden, aber auch ornithologische Raritäten wie Fischadler und weißer Großreiher.

Auch für die Fischer, Sportfischer oder professionell, hat der See etwas zu bieten: Reich an Felchen oder Lavaret, bietet es für Angelliebhaber die Möglichkeit, in das scheinbar unbewegliche Wasser einzutauchen und auf Beute zu warten, die ahnungslos im tiefen Blau schwimmt, das eine Tiefe von 35 Meter erreicht.
An die Schwimmer unter euch möchten wir einen besonderen Gruß senden: Im See darf nicht getaucht oder geschwommen werden, es ist strengstens verboten. Anstatt die Zeit im Wasser zu verbringen, solltet ihr also lieber die gastronomischen und handwerklichen Besonderheiten der Region entdecken. 

Probiert die Mortadella di Campotosto, eine historische Wurstware aus dieser Gegend schon seit Ende des 18.Jh., in seiner typisch ovalen Form und von einem Faden von Hand zu Paaren zusammengebunden. Deshalb wird es von den Abruzzesen als „Coglioni di mulo“ (Eselseier) bezeichnet. Das Geheimnis seines Erfolges? Der Wind Tramontana und die Höhe garantieren eine perfekte Reifung. Um seine handwerkliche Herstellung beizubehalten, ist in den letzten Jahren das Presidio Slow Food gegründet worden, das vom Park unterstützt wird. Es ist eine Vereinigung von Mortadella-Herstellern aus Campotosto, deren Mitglieder klare Regeln befolgen müssen. 

Verpasst nicht die „ciciaregli“, eine Suppe aus Hülsenfrüchten mit Nudeln aus Wasser und Mehr in Form von Kichererbsen, wie auch die „Frascarelli“ in der Suppe mit Egger und Bohnen und der „Baccalà della sposa“ (Stockfisch). 
Und am Ende sollte man auch die Webeprodukte ansehen, die dank neuer Aufmerksamkeit für die Tradition diese alte abruzzesische Verarbeitung von Wolle, Leinen und Hanf wieder neues Leben eingehaucht hat. Hier werden Schals, Umhänge, Taschen, Hüte, Kleider, Textilien, Servietten, Teppiche, Läufer und Decken hergestellt, wie die mit den Quadraten, die so typisch für die Berge sind. 
 

Etichetta

  • Dörfer
  • Comuni
  • Bergorte

Lage des Ziels

Geolocalizzazione

42.560414221804, 13.368473052979

letzte Aktualisierung

20/09/2023, 13:45

gepostet von AbruzzoTurismo